Unsere Ausstellungen im Schloss SalderHier geben wir Ihnen einen Überblick über unsere Ausstellungen im Städtischen Museum Schloss Salder. vorlesenweitere Informationen zum Readspeaker Kultur & TourismusEinblick in die ErdgeschichteDie Geologische Abteilung im Gewölbe des Schlosses bietet einen Rundgang durch die Erdgeschichte.Kultur & TourismusIchthyosaurier aus SalzgitterDer Ichthyosaurier aus Salzgitter wurde 1940 etwa 100 Meter unter Tage in der Schachtanlage Georg bei Salzgitter-Gitter gefunden.Kultur & Tourismus50.000 Jahre Leben in SalzgitterIn einer Ausstellung wird die Ur- und Frühgeschichte des Salzgitter-Gebietes anhand zahlreicher originaler Fundstücke ausführlich dargestellt.Kultur & TourismusNeandertaler in Salzgitter1952 wurde bei Bauarbeiten im Norden Salzgitter-Lebenstedts die Freilandstation an der Krähenriede entdeckt. Anhand vieler Funde konnte bewiesen werden, dass sich hier vor 50000 Jahren eine Jagdstation der Neandertaler befand.Kultur & TourismusEiszeitgartenIm Außenbereich verdeutlicht der Eiszeitgarten die Bedeutung von Natur und Klima für die Entwicklung des Menschen in der Eiszeit.Kultur & TourismusSalzgitter im MittelalterBurgen und Ritter, Bauern, Handwerker und Salzsieder.Kultur & TourismusZwischen Reformation und RepublikDie Geschichte des Salzgittergebietes in der Neuzeit von 1700 bis 1933 präsentiert sich im ersten Obergeschoss des Städtischen Museums Schloss Salder.Kultur & TourismusSalzgitter - Die neue StadtAm 1. April 1942 wurde die Stadt Salzgitter gegründet. Sie ist mit Wolfsburg die einzige gelungene Großstadtgründung in Deutschland im 20. Jahrhundert.Kultur & TourismusGeschichte der KindheitIn dieser Abteilung kann sich die Besucherin/der Besucher an die eigene Kindheit erinnern und Wissenswertes über die Geschichte der Kindheit im 19. und 20. Jahrhundert erfahren.Kultur & TourismusZur Geschichte der Osterlinder BockwindmühleSchon vor mehr als 440 Jahren wurden in der Burgdorfer Flur zwei Bockwindmühlen erwähnt, die laut Urkunde aus dem Jahr 1566 von der „Fürstlichen Cammer“ verpachtet waren.Kultur & TourismusVom Erz zum StahlDie Dauerausstellung dokumentiert auf 550 Quadratmetern die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Salzgitter seit Beginn der Industrialisierung.Kultur & TourismusBergbau in SalzgitterOhne die großen Eisenerzvorkommen wäre es sicherlich nicht zum Bau des Hüttenwerkes und auch nicht zur Stadtgründung 1942 gekommen.Zur Startseite des Städtischen Museums Schloss SalderKultur & TourismusMuseum Schloss SalderLiebe Gäste, wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns im Städtischen Museum Schloss Salder!
Kultur & TourismusEinblick in die ErdgeschichteDie Geologische Abteilung im Gewölbe des Schlosses bietet einen Rundgang durch die Erdgeschichte.
Kultur & TourismusIchthyosaurier aus SalzgitterDer Ichthyosaurier aus Salzgitter wurde 1940 etwa 100 Meter unter Tage in der Schachtanlage Georg bei Salzgitter-Gitter gefunden.
Kultur & Tourismus50.000 Jahre Leben in SalzgitterIn einer Ausstellung wird die Ur- und Frühgeschichte des Salzgitter-Gebietes anhand zahlreicher originaler Fundstücke ausführlich dargestellt.
Kultur & TourismusNeandertaler in Salzgitter1952 wurde bei Bauarbeiten im Norden Salzgitter-Lebenstedts die Freilandstation an der Krähenriede entdeckt. Anhand vieler Funde konnte bewiesen werden, dass sich hier vor 50000 Jahren eine Jagdstation der Neandertaler befand.
Kultur & TourismusEiszeitgartenIm Außenbereich verdeutlicht der Eiszeitgarten die Bedeutung von Natur und Klima für die Entwicklung des Menschen in der Eiszeit.
Kultur & TourismusZwischen Reformation und RepublikDie Geschichte des Salzgittergebietes in der Neuzeit von 1700 bis 1933 präsentiert sich im ersten Obergeschoss des Städtischen Museums Schloss Salder.
Kultur & TourismusSalzgitter - Die neue StadtAm 1. April 1942 wurde die Stadt Salzgitter gegründet. Sie ist mit Wolfsburg die einzige gelungene Großstadtgründung in Deutschland im 20. Jahrhundert.
Kultur & TourismusGeschichte der KindheitIn dieser Abteilung kann sich die Besucherin/der Besucher an die eigene Kindheit erinnern und Wissenswertes über die Geschichte der Kindheit im 19. und 20. Jahrhundert erfahren.
Kultur & TourismusZur Geschichte der Osterlinder BockwindmühleSchon vor mehr als 440 Jahren wurden in der Burgdorfer Flur zwei Bockwindmühlen erwähnt, die laut Urkunde aus dem Jahr 1566 von der „Fürstlichen Cammer“ verpachtet waren.
Kultur & TourismusVom Erz zum StahlDie Dauerausstellung dokumentiert auf 550 Quadratmetern die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Salzgitter seit Beginn der Industrialisierung.
Kultur & TourismusBergbau in SalzgitterOhne die großen Eisenerzvorkommen wäre es sicherlich nicht zum Bau des Hüttenwerkes und auch nicht zur Stadtgründung 1942 gekommen.
Kultur & TourismusMuseum Schloss SalderLiebe Gäste, wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns im Städtischen Museum Schloss Salder!